top of page
> Virtuell Museumstouren
entstanden während der Studienwoche 2021:
> Virtuell Museumstouren
entstanden während der Studienwoche 2021:
MASKIERTE GESELLSCHAFT
Cedric Bühler, Achille Alagna, Lou Pless




1/7
Was sehen Sie, wenn Sie die Masken betrachten? An was denken Sie, wenn Sie die Masken bei der Büste sehen? In welcher Verbindung stehen diese Objekte zueinander?
Diese Fragen stehen in enger Verbindung mit der Geschichte hinter unseren Masken mit der Büste. Vorurteile (gegenüber Menschen, anderen Kulturen) sind meist ununterbrochen präsent. Mit den Masken provozieren wir die Aufmerksamkeit auf diese Tatsache und wollen zum Nachdenken anregen.
Unsere grundlegende Idee stützt sich dabei auf die sogenannten «Oni-Masken. Sie repräsentieren in Japan Dämonen und böse Geister. Dies nutzten wir um eine Parallele zu den Vorurteilen zu schaffen. Weil das jedoch ein Problem auf der ganzen Welt ist, haben wir uns entschieden mehrere Kulturen als Inspirationsquelle zu nutzen. Dabei teilten wir die Masken auf drei Welt-Teile auf. Alle drei Masken sind an die jeweilige Kultur angelehnt.
So ergaben sich eine amerikanische, afrikanische und asiatische Maske. Sie sind ein Symbol für die Vorurteile und nehmen bei uns zwei Aspekte ein. Einerseits stellen sie die Fassade dar, welche die Vorurteile über die Menschen legen, anderseits werden durch die Masken unsere Sicht getrübt, mit der wir andere Menschen sehen. Das wiederum vereinfacht das Bilden eben jener Fassaden. Die Masken werden dabei von Händen gehalten. Sie selbst entscheiden dabei, ob die Hand eine Maske abnimmt oder aufsetzt.
Mit unserer Darstellung setzen wir die neutrale, menschliche Büste hinter die Vorurteile dieser Welt und fordern jeden Betrachter zum Nachdenken über seine eigene Maske auf. Sobald Sie sich fragen, ob unsere Arbeit selbst nicht äusserst vorurteilend ist, haben wir in Ihnen bereits erste Anregungen zu dem Thema erweckt. Ganz im Motto unseres Themas «Gegensätze» , ist unsere ganze Arbeit ein Gegensatz in sich. Wir hoffen wir konnten Ihnen die Problematik dieses Themas aufzeigen und unsere Ideen nachvollziehbar darlegen.
Wir freuen uns, wenn unsere Arbeit bei Ihnen ein Nachdenken angeregt hat und Ihnen die Problematik dieses Themas aufzeigen und unsere Ideen nachvollziehbar darlegen konnten.
Unser Team dankt für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen viel Spass auf der Online-Ausstellung.
Cedric Bühler, Lou Pless und Achille Alagna
bottom of page