top of page

VISUELLE ILLUSION

Livio Ulrich, Dario Schöpf, Yannick Röösli, Raffael Huber

In dieser Projektarbeit möchten wir Ihnen gerne die Täuschung durch unser Auge von virtuellen und realen Objekten und somit Gegensätze von Illusion und Realität aufzeigen. Mit einer einfachen Darstellung sowie ausgeklügelter Technik möchten wir Ihnen analog und digital vier bedeutsame Kunstwerke aufzeigen und eine ganz neue Betrachtungsweise erhalten.

Mithilfe von Augmented-Reality wird ein Erlebnis erschaffen, welches dem Betrachter eine neue Sichtweise auf kunsthistorische Werke verschafft. Das Zusammenspiel von analogen Objekten wird mittels digitaler Technik unterstützt und generiert ein einzigartiges Erlebnis für den Besucher. So werden Gemälde aus früheren Kunstepochen in ein neues Licht geführt und mit gezielten Animationen zum Leben erweckt. Der Betrachter kann mittels der App (Artivive) das Augmented-Reality Erlebnis hautnah miterleben und so ein altes Gemälde neu entdecken.

Im Gegensatz dazu beschreibt der analoge Teil der Ausstellung spielerisch den Aufbau sowie diverse Kompositionsmöglichkeiten auf, die mittels Plexiglasscheiben auf einzelne Ebenen reduziert werden. Der Betrachter kann durch arrangieren der Plexiglasscheiben das Gemälde auf seine eigenen Vorstellungen anpassen und so dem Bild einen neuen Ausdruck verschaffen. Das Ziel liegt darin, dass der Betachter sich vertieft mit einem Werk auseinandersetzt und so auch ein klares Verständnis für diverse Kompositionsmöglichkeiten erlangt.

Die Ausstellung zeigt jeweils ein Gemälde aus einer früheren Kunstepoche sowie aus zeitgenössischer Kunst, wodurch ein weiterer Gegensatz der alten und neuen Kunst ersichtlich wird. Die analoge sowie digitale Ausstellungsform bietet einen zusätzliche Kontrast dar und unterstützt das Hauptthema «Gegensätze» auf eine eindrucksvolle und spielerischer Art.

bottom of page